1945 Château Mouton Rothschild 1er Grand Cru Classés-Pauillac (ANÉE DE LA VICTOIRE)
Herstellernummer: 03540
Mit Echtheitszertifikat
Die teuerste Flasche Wein der Welt wurde im Auktionshaus Christie’s in Los Angeles für 28.750 US-Dollar verkauft. Das Etikett, entworfen von einem Maler, trägt den Schriftzug, „1945, Jahr des Sieges“.
Anbauregion Pauillac – Der weltweit teuerste Wein trägt das Etikett „Mouton Rothschild 1945“: Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Christie’s in Los Angeles Ende September bot ein anonymer Käufer 28.750 US-Dollar je Flasche, wie die Presse mitteilte.
T-online: Siehe Link
Tagesspiegel: Siehe Link
Das Château Mouton Rothschild
Im historischen Rückblick gehen die Weinbergslagen des heutigen Chateau Mouton Rothschild zurück bis ins 14. Jahrhundert. Das Jahr 1311 begründete eine wichtige Jahreszahl für den heutigen Ruf des Gutes, die Rebflächen gehörten damals dem Landmann Pons de Castillon. Im 15. Jahrhundert wurden die Ländereien weitervererbt und gehörten schließlich auch einem Bruder von Heinrich dem V. Es folgten weitere Besitzwechsel des Mouton Rothschild in den nachfolgenden Jahren. Einige Besitzer waren Jacques de Ségur und Nicolas-Alexandre de Ségur, welcher im Jahre 1717 die Besitzverhältnisse um die Weinlagen des Château Calon-Ségur deutlich erweiterte. Die heutige Besitzfamilie des Chateau Mouton Rothschild erhielt das Gut im Jahre 1922, als Henri James de Rothschild das Gut seinem Sohn Philippe de Rothschild vererbte. Das durch grobe Missstände in Verruf geratene Gut Mouton Rothschild sollte fortan einen Höhenflug
Laut dem Hersteller Château Mouton-Rothschild hat sich der Rekordwein erstaunlich gut gehalten. Neben dem guten Geschmack bietet er noch eine Besonderheit: Anlässlich des Sieges über Nazi-Deutschland und auf Anweisung von Baron Philippe de Rothschild entwarf ein junger Maler eine Etikette mit dem Aufdruck „1945, année de la victoire“ („1945, Jahr des Sieges“)
Der Mouton Rothschild 1945 gehört ganz sicher zu den größten Weinlegenden der Weingeschichte.
Bewertungen:
Der 1945er Mouton ist nach Ansicht vieler Weinkritiker der beste Wein, der je in eine Flasche gefüllt wurde. Neben der ganz außergewöhnlichen Qualität dieses Weines (Parker würde „120“ Punkte vergeben, Broadbent vergibt 6 von 5 Sternen) ist vor allem die Magie des Jahrgangs (Kriegsende) und der Beginn einer Serie von Künstleretiketten für die Legendenbildung verantwortlich.
Man kann es sich wohl heute kaum vorstellen, unter welchen extrem Bedingungen im Kriegsjahr 1945 Weinbau betrieben wurde. Und gerade Château Mouton Rothschild litt unter der Besetzung besonders. Der scharfe Frost vom 4. Mai 1945, wenige Tage vor Kriegsende, bedeutete zudem einen massiven Ernteverlust und Personal für die Arbeit in den Weinbergen gab es praktisch nicht. Die zur damaligen Zeit rund 50 ha Rebfläche erzielten durch die frostbedingten Verluste nur eine Ausbeute von rund 10 hl/ha, insgesamt wurden es knapp 75.000 Flaschen.
Immerhin kehrte Baron Philippe de Rothschild nach Kriegsende rechtzeitig zur Lese auf das Château zurück und konnte wieder die Kontrolle übernehmen. Und dass dieser Wein 1945 ein absoluter Ausnahmewein werden würde, zeigte sich sehr schnell. Von Anfang an war der Mouton, obwohl damals ein 2ème Cru, der teuerste Bordeaux und anerkanntermaßen der Wein des Jahrgangs.
Das wohl berühmteste Etikett der langen Serie wurde von Philippe Jullian entworfen. Das große „V“ (Victory = Sieg) symbolisiert den Sieg der Alliierten über die Deutschen und die Rückkehr zu einer friedlichen und normalen Welt. Als wäre dies nicht schon genug an Symbolkraft, schien auch die Natur diesen Sieg mit einem Jahrhundertjahrgang zu feiern, nachdem kein einziger Kriegsjahrgang eine gute Qualität ergeben hatte.
Den 1945er Mouton verkosten zu dürfen, ist wohl ein sehr seltenes Privileg, da es nur noch sehr wenige Flaschen gibt, echte zumindest. Micheal Broadbent dürfte wohl diejenige Person gewesen sein, die diese Legende am öftesten und schon als Jungwein probieren durfte und er war stets voller Begeisterung. Er beschreibt die außergewöhnliche Farbe des 1945er als „dunkel, tief, (doch) durchscheinend“, eine Kombination, die ihn leicht erkennbar macht. Ein sehr intensiver Wein mit explosiver Kraft und Würze. In seinen Beschreibungen finden sich allerlei Geschmacksnuancen.
Mit Echtheitszertifikat durch Chateau Royal Wein Imp. & Exp. GmbH